Deep Learning

Möglichkeiten & Grenzen

Deep Learning

Möglichkeiten

Deep Learning

Möglichkeiten

  1. Automatisierung: Selbstfahrende Autos, Produktionsroboter, ...

Deep Learning

Möglichkeiten

  1. Automatisierung: Selbstfahrende Autos, Produktionsroboter, ...
  2. Datenanalyse: Vorhersage von Kundenverhalten, Betrugserkennung, ...

Deep Learning

Möglichkeiten

  1. Automatisierung: Selbstfahrende Autos, Produktionsroboter, ...
  2. Datenanalyse: Vorhersage von Kundenverhalten, Betrugserkennung, ...
  3. Entscheidungssysteme: Kreditvergabe, Diagnosesysteme, ...

Deep Learning

Möglichkeiten

  1. Automatisierung: Selbstfahrende Autos, Produktionsroboter, ...
  2. Datenanalyse: Vorhersage von Kundenverhalten, Betrugserkennung, ...
  3. Entscheidungssysteme: Kreditvergabe, Diagnosesysteme, ...
  4. Individualisierung: Personalisierte Werbung, individueller Support, ...

Deep Learning

Möglichkeiten

  1. Automatisierung: Selbstfahrende Autos, Produktionsroboter, ...
  2. Datenanalyse: Vorhersage von Kundenverhalten, Betrugserkennung, ...
  3. Entscheidungssysteme: Kreditvergabe, Diagnosesysteme, ...
  4. Individualisierung: Personalisierte Werbung, individueller Support, ...
  5. Optimierung: Logistik und Lieferkettenmanagement, Energieverbrauchsreduktion, ...

Deep Learning

Möglichkeiten

  1. Automatisierung: Selbstfahrende Autos, Produktionsroboter, ...
  2. Datenanalyse: Vorhersage von Kundenverhalten, Betrugserkennung, ...
  3. Entscheidungssysteme: Kreditvergabe, Diagnosesysteme, ...
  4. Individualisierung: Personalisierte Werbung, individueller Support, ...
  5. Optimierung: Logistik und Lieferkettenmanagement, Energieverbrauchsreduktion, ...
  6. Beschleunigung: Automatisierte Dokumentenprüfung, Datenverarbeitung, ...

Deep Learning

Gefahren

Deep Learning

Gefahren

  1. Datenschutz: Risiken bei Sammlung und Verwendung von Daten.

Deep Learning

Gefahren

  1. Datenschutz: Risiken bei Sammlung und Verwendung von Daten.
  2. Fehleranfälligkeit: Ungenauigkeiten oder Fehler in Vorhersagen, Halluzination, ...

Deep Learning

Gefahren

  1. Datenschutz: Risiken bei Sammlung und Verwendung von Daten.
  2. Fehleranfälligkeit: Ungenauigkeiten oder Fehler in Vorhersagen, Halluzination, ...
  3. Arbeitsmarktveränderungen: Risiken für Berufe, Neueinsteiger und Branchen.

Deep Learning

Gefahren

  1. Datenschutz: Risiken bei Sammlung und Verwendung von Daten.
  2. Fehleranfälligkeit: Ungenauigkeiten oder Fehler in Vorhersagen, Halluzination, ...
  3. Arbeitsmarktveränderungen: Risiken für Berufe, Neueinsteiger und Branchen.
  4. Transparenz: Entscheidungsprozessen schwer nachvollziehbar.

Deep Learning

Gefahren

  1. Datenschutz: Risiken bei Sammlung und Verwendung von Daten.
  2. Fehleranfälligkeit: Ungenauigkeiten oder Fehler in Vorhersagen, Halluzination, ...
  3. Arbeitsmarktveränderungen: Risiken für Berufe, Neueinsteiger und Branchen.
  4. Transparenz: Entscheidungsprozessen schwer nachvollziehbar.
  5. Desinformation, Manipulation: Missbrauch, Deepfakes, ...

Deep Learning

Gefahren

  1. Datenschutz: Risiken bei Sammlung und Verwendung von Daten.
  2. Fehleranfälligkeit: Ungenauigkeiten oder Fehler in Vorhersagen, Halluzination, ...
  3. Arbeitsmarktveränderungen: Risiken für Berufe, Neueinsteiger und Branchen.
  4. Transparenz: Entscheidungsprozessen schwer nachvollziehbar.
  5. Desinformation, Manipulation: Missbrauch, Deepfakes, ...
  6. Verstärkung von Ungleichheiten: Bias in Daten, Zugriff auf Computing Power

Deep Learning

Gefahren

  1. Datenschutz: Risiken bei Sammlung und Verwendung von Daten.
  2. Fehleranfälligkeit: Ungenauigkeiten oder Fehler in Vorhersagen, Halluzination, ...
  3. Arbeitsmarktveränderungen: Risiken für Berufe, Neueinsteiger und Branchen.
  4. Transparenz: Entscheidungsprozessen schwer nachvollziehbar.
  5. Desinformation, Manipulation: Missbrauch, Deepfakes, ...
  6. Verstärkung von Ungleichheiten: Bias in Daten, Zugriff auf Computing Power
  7. Kognitive Kosten: geringere Kenntnis eigener Arbeit durch weniger Hirnaktivität

Deep Learning

Gefahren

  1. Datenschutz: Risiken bei Sammlung und Verwendung von Daten.
  2. Fehleranfälligkeit: Ungenauigkeiten oder Fehler in Vorhersagen, Halluzination, ...
  3. Arbeitsmarktveränderungen: Risiken für Berufe, Neueinsteiger und Branchen.
  4. Transparenz: Entscheidungsprozessen schwer nachvollziehbar.
  5. Desinformation, Manipulation: Missbrauch, Deepfakes, ...
  6. Verstärkung von Ungleichheiten: Bias in Daten, Zugriff auf Computing Power
  7. Kognitive Kosten: geringere Kenntnis eigener Arbeit durch weniger Hirnaktivität

KI richtig nutzen:
Workshop: KI in der Praxis & CAS: Software Development mit KI

Deep Learning

Grenzen

  1. Datenabhängigkeit: Benötigt große Datenmengen.

Deep Learning

Grenzen

  1. Datenabhängigkeit: Benötigt große Datenmengen.

Curse of Dimensionality

 

Abstände zwischen den Datenpunkten steigen exponentiell mit Dimension

 

Benötigte Anzahl Daten steigt Exponentiell mit Anzahl extrahierter Informationen

|D|_{min} \sim 2^f

mindeste Datenmenge für f binäre Features
i. e. jede Kombination einmal

Deep Learning

Grenzen

  1. Datenabhängigkeit: Benötigt große Datenmengen.
  2. Rechenintensität: Erfordert erhebliche Rechenleistung und Ressourcen.

Deep Learning

Grenzen

  1. Datenabhängigkeit: Benötigt große Datenmengen.
  2. Rechenintensität: Erfordert erhebliche Rechenleistung und Ressourcen.
  3. Überanpassung: Risiko der zu spezifischen Anpassung an Trainingsdaten.

Deep Learning

Grenzen

  1. Datenabhängigkeit: Benötigt große Datenmengen.
  2. Rechenintensität: Erfordert erhebliche Rechenleistung und Ressourcen.
  3. Überanpassung: Risiko der zu spezifischen Anpassung an Trainingsdaten.
  4. Mangelnde Erklärbarkeit: Entscheidungsprozesse sind oft nicht nachvollziehbar.

Deep Learning

Grenzen

  1. Datenabhängigkeit: Benötigt große Datenmengen.
  2. Rechenintensität: Erfordert erhebliche Rechenleistung und Ressourcen.
  3. Überanpassung: Risiko der zu spezifischen Anpassung an Trainingsdaten.
  4. Mangelnde Erklärbarkeit: Entscheidungsprozesse sind oft nicht nachvollziehbar.
  5. Bias-Verstärkung: Potenzielle Verstärkung von in Daten vorhandenen Vorurteilen.

Deep Learning

Grenzen

  1. Datenabhängigkeit: Benötigt große Datenmengen.
  2. Rechenintensität: Erfordert erhebliche Rechenleistung und Ressourcen.
  3. Überanpassung: Risiko der zu spezifischen Anpassung an Trainingsdaten.
  4. Mangelnde Erklärbarkeit: Entscheidungsprozesse sind oft nicht nachvollziehbar.
  5. Bias-Verstärkung: Potenzielle Verstärkung von in Daten vorhandenen Vorurteilen.
  6. Generalisierungsproblem: Schwierigkeiten bei neuartigen Daten.